Die Physiotherapie ist eine Therapieform zur Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge bei Muskel-, Sehnen- und Bänderproblemen.
Im Mittelpunkt steht die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers.
Man unterscheidet zwei Phasen bei der Physiotherapie:
AKUTBEHANDLUNG
- Schmerzlinderung
- regt Muskelreparatur an
REHABILITATION
- stell Beweglichkeit wieder her
- stärkt Muskulatur
Mobilisieren
Gelenkmobilisationen machen die Gelenke wieder frei beweglich und helfen dem Pferd, sich wieder physiologisch zu bewegen.
Dehnnen
Sie sollen dem Pferd dazu verhelfen, das natürliche Bewegungsausmaß zurück zu erlangen.
Dehnungen erfolgen nach vorausgegangener Gelenkmobilisation, denn häufig sind Gelenkblockaden die Ursache für verkürzte Muskulatur.
Massieren
Die Massage ist ein großer Bestandteil der Physiotherapie. Sie wird sowohl für die Therapie als auch zur Prävention oder zur Steigerung des Wohlbefindens angewendet und wird von den Pferden
stets genossen.
Die Muskulatur soll dadurch wieder funktionstüchtig gemacht, Verspannungen gelöst, die Durchblutung gesteigert und Schadstoffe abtransportiert werden.